top of page

THERAPIEFORMEN

Kneipp Therapie

Die Kneipp-Therapie ist ein nach dem Pfarrer Sebastian Kneipp (1821–1897) benanntes ganzheitliches Behandlungsverfahren, das unter Anderem Wasseranwendungen,, Pflanzen, Bewegungs- und Ernährungsempfehlungen beinhaltet, sowie auf die Lebensordnung achtet.

Fussreflexzonentherapie nach Hanne Maquardt

Da sich der Mensch in seiner Gesamtheit am Fuß wiederspiegelt, können alle Organe und Systeme über die Behandlung am Fuß beeinflusst werden. Hanne Marquardt hat daraus eine geschützte Therapieform entwickelt.

Wickelexpertin

Wickel und Auflagen sind bekannte Hausmittel sowie eine anerkannte Heilmethode der Hydrotherapie nach Sebastian Kneipp und der anthroposophischen Medizin. Sie lindern auf sanfte und natürliche Weise Beschwerden, und unterstützen die Selbstheilungskräfte sowie das Immunsystem von Kindern und Erwachsenen.

Therapie nach Dorn/Breuß

Die Dorn-Methode ist eine komplementärmedizinische manuelle Methode mit Elementen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).  Bewegungsmangel und Fehlbelastungen führen zu Fehlstellungen der Wirbelsäule und des Beckens. In der Dorn-Therapie werden verschobene Wirbel ertastet und mit gezieltem Druck des Therapeuten zusammen mit der Eigenbewegung des Patienten wieder in die richtige Position gebracht. 

Aromatherapeutin

Aromatherapie ist die bewusste und kontrollierte Anwendung von natürlichen ätherischen Ölen, um die eigene und die Gesundheit anderer zu erhalten. Sie soll Körper, Geist und Seele gleichermaßen positiv beeinflussen. (Shirley Price)

Blutegeltherapie

Bei der Behandlung mit Blutegeln werden Blutegel an der erkrankten Stelle angelegt, so dass sie einen kleinen Aderlass herbeiführen. Mithilfe des Blutegelspeichels wird in der naturheilkundlichen Sichtweise der Abfluss des Blutes angeregt, schmerlindernd  und entzündungshemmend auf das Gebiet eingewirkt und die Wundheilung verbessert.

bottom of page