Das Wasser ist nicht böse, es ist ein liebliches, ein freundliches Mittel der Besserung und Heilung.
- naturheilpraxiskat
- 12. Apr. 2020
- 2 Min. Lesezeit
(Zitat: Pfarrer Sebastian Kneipp)
Gerade ist April, kurz vor Ostern und 22 Grad mit Sonnenschein. Was ist nur mit dieser Zeit los. Pessimisten könnten denken, die Sonne lacht uns aus. Die Realisten reden davon, dass der Klimawandel unaufhörlich weiterschreitet. Die Optimisten versuchen das Beste daraus zu machen und genießen die Sonne. Wer und wann wir nun wer sind, bleibt allein uns überlassen. Jedenfalls haben wir uns entschieden einen Rundspaziergang zum Silbersee zu starten. Bei diesem herrlich Wetter. Ja wunderbar der Namen. Was wir da schon für Sagen im Vorfeld vermutet haben. Der Weg allein war schon für einen Kneippianer eine Wucht. Kiefernwald mit warmen, weichen Sandboden, der schon zum Barfußlaufen einlud. Die Luft und das Gefühl an den Füßen strömte eine Erinnerung der Ostsee, des Sommers und der Ruhe aus. Das Wasser dann der Gewinn. Am liebsten wäre es mir, wenn alle ihre dicken klobigen Wanderschuhe ausziehen und dieses Gefühl selbst haben. Wir sind hier ja nicht in alpinem Gelände. Der Silbersee erstreckt sich irgendwann klein aber türkisblau hinter all den kleinen Bäumen und lädt vom Anblick mit Abstand her zum Baden ein. Die Kälte des Sees war verlockend, nicht zum Baden aber zum Wassertreten. Es gibt zwei Dinge die immer und überall gehen. Zwei Dinge die bei Pfarrer Kneipp sicher als Grundlagen betrachtet hat-das Barfußgehen und kaltes Wasser an den Beinen. Ob in Form von Wassertreten, Waschungen, Bädern oder Güssen. Nur kalt sollte es sein. Und es war herrlich kalt im Silbersee. Genau richtig an diesem Tag. Der kleine Strand lud zum Wassertreten ein und in Verbindung mit dem grobkörnigen Sand eine perfekte Alternative. Wie kann man daran vorbeigehen? Das Glück stand mir auf dem Gesicht geschrieben. Die Einfachheit direkt vor der Nase.
Mein Wunsch ist also heute: Zieht euch die Schuhe aus und beginnt mit dem kalten Wasser an den Beinen. Für alle Verweichlichten (wie Kneipp sich ausdrückte) reicht am Anfang auch lauwarmes Wasser mit der Tendenz zum Kalten.
Komen